Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat am 02. Mai 2022 das Wasserversorgungskonzept für Niedersachsen vorgestellt. Es wurde unter der Leitung des Umweltministeriums in Zusammenarbeit mit verschiedenen Nutzer- und Interessengruppen und Bewirtschaftern der Grundwasserressourcen erarbeitet.
Das Konzept beinhalte Analysen zum derzeitigen Stand und die mittel- und langfristigen Entwicklungen von Grundwasserbedarfen und Grundwasserdargebot. Hierzu wurden auf Basis landesweiter Daten und der Expertise der verschiedenen Wassernutzer das gewinnbare Grundwasserdargebot und die ermittelten Grundwasserbedarfe der unterschiedlichen Nutzergruppen einander zu verschiedenen Zeitpunkten gegenübergestellt.
Es soll als umfassende Informations- und Planungsgrundlage im landesweiten Maßstab dienen, welche vorausschauend potenziell den Handlungsbedarf und regionale Spannungspotenziale aufzeigt und gleichzeitig eine erste Sammlung von Handlungsoptionen bereitstellt, mit denen den Herausforderungen der Zukunft begegnet werden können.
Godehard Hennies, Geschäftsführer vom Wasserverbandstag e.V. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt erklärte: „Die Verfügbarkeit von Wasser zu jeder Zeit ist die Lebensgrundlage unserer heutigen Gesellschaft, aber auch Standortfaktor für unsere Kommunen und das ganze Land Niedersachsen. Die Ressource Wasser muss daher der gesamten Bevölkerung und der Wirtschaft und Landwirtschaft auch weiterhin in ausreichender Menge und guter Qualität jederzeit zur Verfügung stehen. Unser gemeinsames Ziel sollte es daher sein, die öffentliche Wasserversorgung als gesellschaftliche Aufgabe zu unterstützen. Der Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung und die Bedeutung dieser für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Niedersachsen muss wieder in den Mittelpunkt des Bewusstseins rücken.“
Quellen und weitere Informationen:
Niedersächsisches Wasserversorgungskonzept
Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V., www.aoew.de, RUNDBRIEF Nr. 05 v. 12.05.2022