Jennifer Overberg, Kelly Swinkels und Noah Verwold kommen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim. Sie studieren in den Niederlanden an der NHL Stenden Hogeschool am Standort Emmen im siebten Semester den Studiengang Grundschullehramt. Auf der Suche nach einem Thema für ihre Projekttage stießen sie auf das Wasserwerk Grumsmühlen des Wasserverbandes Lingener Land. Mit Klaus Acker vom Wasserwerk konnten sie sofort einen erfahrenen Fachmann für ihr Projekt gewinnen. Auch auf der Suche nach einer Grundschulkasse brauchten sie nicht lange suchen. Die "Schule im Kastanienhof" in Langen war gleich begeistert und die vierte Klasse mit Lehrerin Christel Pollmann sagte gleich zu.
Der nachfolgende Text wurde von den Studenten geschrieben. Die Bilder stammen von den Studenten und vom Wasserverband.
Um sich mit den Abläufen und Prozessen im Wasserwerk bekannt zu machen, haben die Studenten vorerst eine Präsentation über das Wasserwerk verfolgt und im Anschluss den Besuch durch eine Rundführung abgerundet.
Die Schüler*Innen wurden am Tag zuvor, am 09.11.2022, auf den Besuch im Wasserwerk vorbereitet. Um die Vorkenntnisse der Schüler*Innen zu aktivieren, wurde der Tag gestartet durch das Brainstormen in Form einer MindMap rund um das Thema Wasser. Hierbei wurden alle Wörter aufgeschrieben, die die Schüler*Innen mit dem Thema verbinden.
Durch verschiedene Experimente wurde den Schüler*Innen das erste Wissen übermittelt. Die Kinder haben einen eigenen Filter gebaut, um selbst Wasser filtern zu können. Die zur Verfügung gestellten Materialien für den Filter waren Watte, Sand und Kieselsteine.