Der Weltwassertag 2025 erinnert uns somit daran, dass der Erhalt der Gletscher nicht nur eine globale, sondern auch eine lokale Herausforderung ist – für uns alle. Eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft erfordert daher nicht nur strukturelle Anpassungen an den Klimawandel, sondern auch verantwortungsbewusstes Handeln im Alltag. Denn auch in Deutschland machen sich die Folgen des Klimawandels bemerkbar. Der Schutz der Wasserressourcen erfordert vorausschauende Maßnahmen, um die Wasserversorgung nachhaltig zu sichern. Die Zunahme extremer Wetterereignisse wie Dürren, Waldbrände und Starkregen zeigt die fortschreitenden Auswirkungen des Klimawandels. Um die Wasserversorgung nachhaltig zu sichern, sind vorausschauende Maßnahmen erforderlich.
Das heißt unter anderem, dass die Wasser- bzw. Abwasserinfrastruktur weiter ausgebaut als auch strukturell an Starkregenereignisse und intensive Trockenperioden ausgerichtet werden muss. Dies betrifft auch die urbane Städteplanung und den Einbezug von Wasser in Infrastrukturprojekte. Zudem gilt es zum Schutz unserer bestehenden Gewässerressourcen weitere Verschmutzungen an der Quelle zu vermeiden.